"DAS WISSEN UM EINE LEBENSAUFGABE HAT EINEN EMINENT PSYCHOTHERAPEUTISCHEN UND PSYCHOHYGIENISCHEN WERT.
WER UM EINEN SINN SEINES LEBENS WEISS, DEM VERHILFT DIESES BEWUSSTSEIN MEHR ALS ALLES ANDERE DAZU, ÄUSSERE SCHWIERIGKEITEN UND INNERE BESCHWERDEN ZU ÜBERWINDEN!"
Viktor Frankl
SPIRITUALITÄT (christlicher Prägung)
Von lat. spiritus 'Geist oder Hauch' bzw. spiro 'ich atme' – wie altgriechisch ψύχω bzw. ψυχή, Psyche) bedeutet im weitesten Sinne "Geistigkeit“ und bezeichnet eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn ausgerichtete Haltung. Info Wikipedia
Teil 1: Hinführung zum Ruhegebet
Teil 2: Einführung in die Gebetspraxis
Teil 3: Anleitung zum Ruhegebet
Teil 4: Sinn und Ziel des Ruhegebetes
Teil 5: Schlüssel zur inneren Kraftquelle
Teil 6: Johannes Cassian – Allgemeine Fragen
Gereon Goldmann: Info Wikipedia
Gereon Goldmann; Buchtipp: "Tödliche Schatten - Tröstendes Licht", Ein Franziskaner bei der Waffen-SS
Das Video-Interview zum Buch ...
("Hammerharte Geschichte!)
Teresa v. Ávila (1515–1582) ist Kirchenlehrerin. Die »Seelen-Burg« (1577) gilt als Perle der christlichen Mystik. Gebet und Tat: Die Seele gleicht einer gläsernen Burg mit 7 Wohnungen: die Innerste ist bewohnt von Gott. Mystik ist kein Entrücktsein von der Welt: "Die Menschen meinen, auf Andachtsgenüsse komme es an. Nein, Werke will der Herr!"
Buddhismus
Siepen, W.: Die Lehre des Buddha und ihre Bedeutung für die Psychotherapie
Matthieu Ricard: Über Glücksgewohnheiten
Islam
Mohammed - Der Prophet und seine Zeit
Judentum
Die Ehre Gottes ist der lebendige Mensch
Irenäus v. Lyon
|
|
|